Tandemspringen kam 1986 aus den USA nach Deutschland und ermöglicht seitdem Interessierten in den Genuss des Freifalls zu kommen, ohne vorher eine Ausbildung zum Fallschirmspringer zu durchlaufen.
Sie fragen sich, ob Tandemspringen nicht gefährlich ist?
Fallschirmspringen gehört sicherlich zu den exotischen Sportarten, aber die ausgereifte Technik und unser professionell geschultes Personal machen Ihren Tandemsprung zu einem sicheren und unvergesslichen Erlebnis. Zudem wurde schon vor Jahren „höchstrichterlich“ entschieden, dass Fallschirmspringen nicht zu den gefährlichen Sportarten zählt.
Viele unserer Tandemgäste sind schon zum wiederholten Mal mit uns gesprungen oder haben sich zu einem Ausbildungskurs entschlossen. Wir möchten uns an dieser Stelle bei all diesen für das entgegengebrachte Vertrauen ausdrücklich bedanken!
Dein Fallschirmtandemsprung
Was erwartet dich bei deinem Tandemsprung
Erlebe mit uns einen unvergesslichen Tag! Denn dein Tandemsprung wird bestimmt zu den schönsten Erlebnissen zählen, die du je erlebt hast. Schon im Steigflug kannst du die beeindruckende Aussicht über die Alpen sowie den Starnberger See und Ammersee genießen. Gelegentlich bei manchen Events springt ihr direkt in den Alpen in Zell am See ab.
Die Vorbereitungen am Boden
Bevor es mit dem Flugzeug ab in den Himmel geht, bekommst du eine theoretische Einweisung in den kompletten Sprungablauf. Dein eingeteilter Tandemmaster wird dir alles Nötige erklären und dir am Boden zeigen, wie du dich während dem Sprung verhalten musst.
Du erhältst von uns für deinen Sprung eine komplette Sprungausrüstung, bestehend aus einem Sprungkombi, Kappe mit Sprungbrille sowie ein Passagiergurtzeug, welches genau auf deinen Körper eingestellt wird. Das Passagiergurtzeug entspricht dem normalen Fallschirmgurtzeug nur das anstelle des Fallschirms, am Rücken 4 Haken sind mit denen ihr mit eurem Tandemmaster fest verbunden werdet.
Bist du bereit …?
Dann kanns los gehen! Auf zum Flieger!
Mit unserem Flugzeug (einer Cessna 182 ca. 300 PS oder Cessna 208 Turbine ca. 900 PS oder der SC7 Skyvan ca.1400 PS) wirst du auf eine Absprunghöhe zwischen 3000 und 4000 Meter über Grund steigen. Während dem Steigflug wird dir dein Tandemmaster nochmal alles erklären, die Absprunghaltung sowie Freifallhaltung. Jetzt gibt es kein zurück mehr… sobald das „EXIT“ Kommando gegeben wird, geht die Türe auf, du wirst den Wind spüren und es wird laut! Eure Gedanken werden kreisen, Oh Mein Gott Was Mach Ich Hier!!! Ihr rutscht / geht fest mit eurem Tandemmaster verbunden in die Türe. Jetzt kommt zu 100 % Adrenalin, der Absprung … ihr beschleunigt in wenigen Sekunden auf ca. 200 km/h, deine Fallgeschwindigkeit beträgt jetzt ca. 50 m/Sek., das wird ein unbeschreibliches Gefühl für dich werden. Nach ca. 50 Sekunden wird es sehr ruhiger werden, der Tandemschirm wird in einer Höhe von 1500 m durch den Tandemmaster geöffnet. Nun geht ihr am geöffneten Fallschirm die Landehaltung zusammen mit eurem Tandemmaster durch. Ihr könnt jetzt mit am Schirm Spaß haben oder einfach nur die tolle Aussicht genießen. Nach ca. 5–10 Minuten landet ihr sicher auf dem Hintern sanft wieder auf der Erde. Jetzt habt ihr wieder festen Boden unter den Füßen und ihr könnt eurer Freude freien Lauf lassen. Euer Fanclub wird euch sicher schon freudig erwarten.
Sicherheit beim Tandemsprung!
Wir legen höchsten Wert auf Sicherheit! Bei uns springen nur lizenzierte Tandemmaster des DFV. Jeder Tandemmaster hat bereits mehrere tausend Fallschirmsprünge auf seinem Konto. Unsere Fallschirm Tandem Systeme sind von der neuesten Generation, diese werden einer jährlichen Prüfung unterzogen, was ein Höchstmaß an Sicherheit gibt.

